Donnerstag, 2. Februar 2012

...

Donnerstag, 02.02.2012

Der heutige Tag ist schnell erzählt. Geschlafen habe ich nicht besonders, also werde ich es heute Nacht wieder mit einer Tablette versuchen.
Nach dem Frühstück hatten wir von 9.30 Uhr bis 12.25 Uhr Unterricht. Beim Mittagessen war mir aufgefallen, dass wie schon am Morgen, Prathi nicht bei uns am Tisch saß, nur Harushada. Also fragte ich die, ob ich vielleicht in der letzten Zeit zu viel Wind um die Essgewohnheiten der beiden gemacht hätte. Und tatsächlich bestätigte mir Harushada, dass Prathi da wohl etwas empfindlich sei. Ich habe sie beim Rausgehen an einem anderen Tisch sitzen sehen, bin hin, und habe mich entschuldigt. Sie lächelte freundlich wie immer. Mal sehen, ob sie sich morgen wieder zu mir „hertraut“.
Nachmittags war hatten wir von 13.45 Uhr bis 15.30 Uhr „Unterrichts-Methodik“ bei Herrn Shirai. Diesmal waren Gruppe zwei und drei zusammen in einem Raum. Es lief recht locker ab, und war zum Teil recht lustig.
Danach bin ich schnurstracks in die Bibliothek, einen Stock tiefer. Ich hatte bisher ja noch gar nicht richtig Zeit dafür. Es gibt dort herrlich viele Bücher über die japanische Sprache und Lehrbücher in rauhen Mengen. Ich habe mir 10 CDs (zum Kopieren) und zwei Bücher ausgeliehen. Mit den Büchern will ich in der nächsten Zeit selbst Japanisch üben (wenn nicht jetzt, wann dann!). 2 ½ Stunden habe ich in den Regalen rumgeschnüffelt und mir einen Überblick verschafft. Jetzt weiß ich auch schon so in etwa, welche Bücher ich mir noch für zuhause besorgen werde.
Beim Abendessen habe ich zwei weitere Teilnehmerinnen aus unserem Kurs genauer kennengelernt – zwei Frauen aus Taiwan. Außerdem stellte sich heraus, dass Poonam, die Inderin aus meiner Klasse, die beiden Frauen aus Indien, die vor sechs Jahren mit mir im Kurs waren, gut kennt.
Nach dem Abendessen bin ich wieder in mein Zimmer und habe mich mit dem Kopieren der CDs, diesem Tagebuch-Eintrag, und mit meiner Übersetzung der Klausurtexte von morgen beschäftigt. Ja, und dann hoffe ich, dass ich wenigstens heute mal früher ins Bett komme!

...

DSCN0505
Das ist mein muedes Gesicht bei der Bootstour auf dem Sumida-Fluss

DSCN0583
Aus dem Bus geknipst (ich bin klein im Rueckspiegel zu sehen)

DSCN0555
Vom Tokyo-Tower aus geknipst

DSCN0492
Mein Mittagessen im Selbstbedienungsrestaurant

DSCN0496
Strasse in Tokyo, im Hintergrund der neue "Sky Tree"-Turm

Mittwoch, 01.02.2012

Zum Frühstück gab es den Rest grobe Leberwurst mit zwei Spiegeleiern und Tofu (den esse ich jeden Morgen, kalt, mit Sojasoße). Zuvor hatte ich noch in meinem Zimmer weggeräumt, was so rumlag, da heute im Laufe des Tages die „Putzkolonne“ die Betten frisch beziehen und saubermachen sollte.
Pünktlich um 8.30 Uhr waren alle 38 Teilnehmer des Programms unten in der Lobby versammelt. Mit dem Bus ging es eine Stunde lang nach Tokyo rein. Wir hatten eine nette „Bus-Führerin“, die in druckreifem, sehr höflichem Japanisch viel Interessantes über die Stadt zu berichten hatte. Wir waren alle sehr angetan von ihren Erklärungen, und ich war nicht die einzige, die während der Fahrt das Aufnahmegerät laufen hatte. Ich saß übrigens neben einer Chinesin aus dem ersten Kurs. Es stellte sich heraus, dass sie aus Hongkong ist, und dort Japanisch an der Uni unterrichtet. Sie war zum ersten Mal 1994 in Japan, muss also mindestens 5 Jahre jünger sein als ich. Josephine kennt sie leider nicht.
Der erste Stopp war im Stadtmuseum in Tokyo. Ich war schon vor sechs Jahren dort, fand es aber trotzdem wieder sehr beeindruckend. So sehr, dass mir nach der einen Stunde, die wir hatten, zum kurzen Bummel durch den Andenken-Laden am Ausgang leider keine Zeit mehr blieb.
Nach kurzer Fahrt mit dem Bus wurden wir gegen 11.45 Uhr in einem großen Einkaufszentrum („olinas mall“) in den 4. Stock in ein Restaurant geführt, in dem heißes und kaltes Buffet angeboten wurde. Für uns war schon reserviert. Eine Stunde lang konnte ich fast alles versuchen, was dort appetitlich angerichtet war. Kleine Fische mit in Streifen geschnittenen Gemüse, deren Geschmack an sauer eingelegten Backfisch erinnerte, schmeckten mir am besten. Die Koreanerin, die noch bei mir am Tisch saß, kennt vermutlich meine koreanische Bekannte aus dem Kurs von 2006. Der Mexikaner, der auch noch mit uns zusammensaß (wahrscheinlich schon über 50 Jahre alt, grauhaarig) war recht still.
Die Abfahrt des Busses, weiter nach Asakusa, verzögerte sich etwas, da einige Teilnehmer noch einen kleinen Einkaufbummel nach dem Essen starteten, und wohl nicht auf die Uhr geschaut hatten. Unsere Reiseleiterin aus Kitaurawa (nicht die nette aus dem Bus; da waren zusätzlich noch zwei Damen dabei, die das Organisatorische regelten, und davon eine) war merklich verärgert über die Verspätung. So hatten wir dann zur Besichtigung des Tempels in Asakusa, und zum Durchqueren der Straße mit den herrlichen Andenkenläden dort leider nur eine gute halbe Stunde – viel zu wenig!! Am großen Eingangstor der Einkaufsstraße, mit dem riesigen Lampion darunter, war 13.45 Uhr Treffpunkt, und wieder einige zu spät!
Von dort waren wir in knapp fünf Gehminuten an der Schiffsanlegestelle am Sumida-Fluss. Bis zur Abfahrt des geräumigen, zweigeschossigen Schiffes waren die Nachzügler auch noch rechtzeitig da. Richtung Süden, zum Hafenbecken sind wir unter vielen Brücken durchgefahren. Ich saß zuerst oben, von wo aus man aber nicht so gut fotografieren konnte. Mit uns zusammen war eine größere Reisegruppe aus China eingestiegen. Auch die Durchsagen waren auf Japanisch und Chinesisch. Es gibt wirklich auffallend viele chinesisch sprechende Leute hier – nicht nur in unserer Schule.
Anschließend ging es mit dem Bus weiter zum „Tokyo Tower“, dem mit seinen 333 Metern Höhe wohl bald der Rang als Anziehungsort für Touristen vom neu errichteten (und ab Mai zugänglichen) „Tokyo Sky Tree“ mit 634 Metern Höhe streitig gemacht werden wird. In den Andenken-Läden dort gibt es viel Schnickschnack mit Aufschriften wie: „I love Tokyo Tower“ oder „Tokyo Tower is still alive“. Wir hatten einen schönen Rundblick von der obersten Plattform aus. Nur der Berg Fuji hatte sich leider im Nebel versteckt.
Zum letzten Mal ging es danach mit dem Bus weiter, vorbei am Kaiserpalast, bis zum Viertel „Akihabara“, das für seine vielen Elektrogeschäfte bekannt ist. Mit Heike und den beiden Inderinnen bin ich dann auch in eines rein. Die Tour endete dort. Wir hatten alle Geld für die Rückfahrt mit dem Zug, und einen Fahrplan bekommen. Heike hatte noch etwas anderes vor, weshalb ich mit Harushada und Prathi kurzentschlossen in ein kleines Indisches Restaurant ganz in der Nähe gegangen bin. Die beiden freuten sich sichtlich, vertrautes Essen zu bekommen.
Von dort aus sind wir mit der Bahn (41 min.) zurück nach Kitaurawa. Gegen 19.30 Uhr waren wir wieder im Wohnheim. Ich habe mir ein Bad eingelassen, den Laptop auf dem Toilettendeckel geparkt und von der Badewanne aus „In aller Freundschaft“ angeschaut. Dann habe ich noch die bis jetzt angesammelten Kassenzettel sortiert, im Kalender eingetragen, von Reikos Mama erhaltene Zeitschriften ausgeschlachtet, Mails beantwortet, aufgeräumt, eine schriftliche Hausaufgabe erledigt,... Es war dann schon wieder kurz vor Mitternacht, als ich endlich in mein frisch bezogenes Bett schlüpfte (das ich nochmal neu „sortiert“ und das Leintuch zum Zudecken mit Sicherheitsnadeln an den zwei Wolldecken befestigt hatte).

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

ACHTUNG : Da in diesem...
ACHTUNG : Da in diesem Blog mein Foto-Speicher voll...
Daudau1 - 4. Mär, 01:49
Von diesen huebschen...
Von diesen huebschen Suessigkeiten hat mir Tiziana...
Daudau1 - 2. Mär, 14:01
So sah die Erdbeben-Meldung...
So sah die Erdbeben-Meldung heute Morgen im Fernsehen...
Daudau1 - 2. Mär, 00:57
Der Blick heute Morgen...
Der Blick heute Morgen aus meinem Fenster Mein "Schnee-Gesicht"...
Daudau1 - 29. Feb, 16:37
Mein Frühstück heute...
Mein Frühstück heute auf dem Zimmer in dem schmucken...
Daudau1 - 29. Feb, 00:26

Links

Suche

 

Status

Online seit 5041 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Mär, 01:49

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren